Wir freuen uns auf Sie!
Im Basel Ortholeu wird das gesamte Leistungsspektrum der Sportorthopädie, Fusschirurgie, Endoprothetik und Arthroskopie angeboten. Mit diesem umfassenden Angebot werden die Patientinnen und Patienten dabei unterstützt, sich wieder frei und sicher bewegen zu können – denn Bewegung ist Lebensqualität. Die geeignete Therapie wird gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten nach eingehender Beratung besprochen und individuell begleitet.
BASEL ORTHOLEU
In einem ersten Kontakt geht es darum, den Patienten kennenzulernen, die Beschwerden zu erfassen und die Bedürfnisse und Ziele zu verstehen. Basierend auf dem Patientengespräch (Anamnese) und der körperlichen Untersuchung wird eine Diagnose gestellt. Oft wird diese mit weiteren Untersuchungen ergänzt. In der Praxis stehen uns hierzu die Möglichkeiten für Röntgen und Ultraschall sowie Blutentnahmen zur Verfügung. Darauf aufbauend wird mit dem Patienten gemeinsam die Therapie festgelegt und geplant. Diese kann konservativ (nicht-operativ) oder operativ sein. Operationen werden von unserem Team im Rahmen der belegärztlichen Tätigkeit selber durchgeführt. Während der Nachbehandlung und der Genesung bleiben unsere Ärzte Ansprechpartner für ihre Patientinnen und Patienten, regelmässige Sprechstundenkontrollen gehören dazu.
Neue Methoden und technische Verfahren werden in das Leistungsspektrum integriert, wenn sie nachweislich erfolgsversprechend und wissenschaftlich geprüft sind.
Sie suchen nach bestimmten Informationen?
Wenn Sie auf folgende Begriffe klicken, gelangen Sie direkt zu den Behandlungsinformationen.
- Hallux valgus-Chirurgie
- Sprunggelenksendoprothese
- Fuss-Korrekturoperationen
- Morton Neurom
- Achillessehne / Sehnenprobleme
- Sprunggelenksinstabilität
- Knorpelschäden
- Akute Verletzungen / Frakturen
- Arthroskopische Kreuzbandrekonstruktion
- Meniskuschirurgie
- Knorpel- und Bandrekonstruktionen
- Patellachirurgie
- Gelenkserhaltende Chirurgie
- Endoprothetik (Hüft- und Knieprothese)
- Wechsel-Endoprothetik
- Nicht-operative Therapien
- Sehnenprobleme
- Fersensporn / Plantarfascitis
- Golfer- / Tennisellenbogen
- Narbenprobleme
Aktuell
Dezember 2022
Dr. Adrian Mazan übernimmt die medizinische Leitung des Schweizer Ringerverbandes (Swiss Wrestling Federation).
November 2022
Im Rahmen seiner Vorlesungstätigkeit an der Universität Basel unterrichtet PD Dr. Dr. André Leumann Medizinistudent/-innen im Block Bewegungsapparat.
November 2022
André Leumann leitet den Ausbildungskurs für Sportmedizin (SEMS) gemeinsam mit Prof. Schmidt-Trucksäss und weiteren Kollegen als Instruktor für Sportorthopädie
- Rückblick auf den Tag der offenen Tür in der Kleinbasler Zeitung
(20.10.22, Seite 14)
- Dr. Sandra Andres startet als neue Ärztin bei Ortholeu Basel.
- Dr. Adrian Mazan und PD Dr. André Leumann sind als Wettkampfärzte am OL-Weltcup-Finale 2022 in Davos im Einsatz.
22. September 2022
Tag der offenen Tür der Basel Ortholeu und von Physioactivecare Basel am Claragraben 78 von 14.00 bis 17.00 Uhr.
- Florian Gnägi (Schwingen, Teilnehmer ESAF Pratteln)
- Matthias Kyburz (OL-Weltmeister)
- Nils de Mol (Torhüter FC Basel)
- Dietrich Varaklis (Swiss Short Track)
September 2022
Unsere Erweiterung symbolisieren wir mit einem neuen Namen, einem Logo Relaunch und einer neuen Webseite.
PD Dr. André Leumann hält am Jahreskongress der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Fusschirurgie (DAF) einen Vortrag zum Thema «Fuss-Arthrosen im Tanzsport»
August 2022
Teamärztliche Betreuung der Nordostschweizer Schwinger am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ESAF in Pratteln durch PD Dr. André Leumann
Juni 2022
Dr. Adrian Mazan startet als neuer Arzt bei Basel Ortholeu
Juni 2022
PD Dr. André Leumann betreut als Teamarzt die Schweizer OL Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften in Dänemark
Mai 2022
Vortrag an der Schweizer Sportmed-Tagung über die Behandlung des Olympiasiegers Ryan Regez (Kreuzbandruptur, Knorpelschaden Sprunggelenk) durch PD Dr. André Leumann
Das sagen unsere Patienten
Orthopädischer Notfalldienst
Das Team der Ortholeu in Basel deckt orthopädisch-traumatologische Notfälle im Hintergrundsdienst in folgenden Kliniken ab.Sie können im Notfall direkt auf der jeweiligen Notfallstation vorstellig werden und eine Weiterbehandlung durch uns verlangen.
Ortho Notfall am Merian Iselin Spital
Notfallstation Hirslandenklinik Birshof